Die häufigsten Fehler bei der Beauftragung einer Reinigungsfirma für die Wohnungsreinigung
Die Suche nach einer zuverlässigen Reinigungsfirma für die Wohnungsreinigung kann eine Herausforderung sein. Viele Menschen verlassen sich dabei auf Empfehlungen von Freunden oder suchen im Internet nach passenden Unternehmen. Doch auch bei der Beauftragung einer vermeintlich seriösen Reinigungsfirma können Fehler passieren, die zu unerwünschten Folgen führen können. Im Folgenden werden die häufigsten Fehler aufgezeigt, die bei der Beauftragung einer Reinigungsfirma gemacht werden.
Fehler 1: Keine genaue Vorstellung von den gewünschten Leistungen
Ein häufiger Fehler ist, dass Kunden keine klaren Vorstellungen von den gewünschten Leistungen haben. Sie erwarten eine umfassende Reinigung, haben aber nicht angegeben, ob zum Beispiel auch Fenster oder die Entsorgung von Müll mit inbegriffen sein sollen. Dies kann zu Missverständnissen und zusätzlichen Kosten führen. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld genau zu überlegen, welche Leistungen man von der Reinigungsfirma erwartet und diese auch klar zu kommunizieren.
Putzinstitut Müntschemier: Fehler 2: Keine Offerten einholen
Viele Kunden machen den Fehler, sich nur bei einer einzigen Reinigungsfirma zu informieren und diese dann auch direkt zu beauftragen. Dabei kann es passieren, dass man ein günstigeres Angebot verpasst oder die Qualität der Leistungen nicht vergleichen kann. Es empfiehlt sich daher, bei mehreren Reinigungsunternehmen in der Region Müntschemier Offerten einzuholen und diese miteinander zu vergleichen.
Fehler 3: Keine genaue Absprache bei Umzugsreinigung
Bei einer Umzugsreinigung ist es besonders wichtig, dass im Vorfeld alle Details und Wünsche mit der Reinigungsfirma besprochen werden. Oftmals werden hierbei wichtige Punkte wie die Entsorgung von Möbeln oder die Reinigung von speziellen Bereichen wie dem Keller oder der Garage vergessen. Um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden, sollte man sich hierbei genügend Zeit nehmen und alle Fragen klären.
Fehler 4: Keine genaue Absprache bei der Entsorgung
Die Entsorgung von Müll und alten Gegenständen ist ein wichtiger Bestandteil der Wohnungsreinigung. Doch auch hier kann es zu Missverständnissen kommen, wenn nicht genau abgesprochen wird, welche Gegenstände entsorgt werden sollen und wie die Entsorgung erfolgen soll. Um unerwünschte Kosten zu vermeiden, sollte man sich hierbei im Vorfeld genau informieren und alle Fragen klären.
Fehler 5: Keine Kenntnis über die Region und Partner der Reinigungsfirma
Ein weiterer Fehler ist, dass Kunden sich nicht ausreichend über die Region und Partner der Reinigungsfirma informieren. So kann es passieren, dass man eine Reinigungsfirma aus Bern beauftragt, obwohl man in Solothurn wohnt und somit zusätzliche Anfahrtskosten entstehen. Auch die Kenntnis über die Partner der Reinigungsfirma kann wichtig sein, da diese oft weitere Dienstleistungen wie Umzüge oder Entsorgung anbieten und somit einen umfassenden Service bieten können.
Fehler 6: Keine genaue Absprache bei der Reinigung von speziellen Bereichen
Bei speziellen Bereichen wie zum Beispiel der Reinigung von Wintergärten, Velounterständen oder Garagen ist es wichtig, dass diese im Vorfeld genau besprochen werden. Oftmals werden diese Bereiche bei der Wohnungsreinigung vergessen und müssen dann zusätzlich beauftragt werden. Um hierbei unerwünschte Kosten zu vermeiden, sollte man sich im Vorfeld genau überlegen, welche Bereiche mitgereinigt werden sollen.
Fehler 7: Keine genaue Absprache bei der Reinigung von Umzugskartons
Bei einer Umzugsreinigung ist es wichtig, dass auch die Umzugskartons gereinigt werden. Oftmals wird dies von Kunden vergessen und die Reinigungsfirma muss zusätzliche Zeit und Aufwand dafür einplanen. Um hierbei unerwünschte Kosten zu vermeiden, sollte man im Vorfeld genau besprechen, ob die Reinigung der Umzugskartons mit inbegriffen ist oder nicht.
Fehler 8: Keine genaue Absprache bei der Reinigung von Fenstern
Putzinstitut Müntschemier: Die Reinigung von Fenstern ist oft ein heikler Punkt bei der Wohnungsreinigung. Oftmals werden hierbei nicht alle Fenster mitgereinigt oder es entstehen zusätzliche Kosten, da die Fenster besonders verschmutzt sind. Um hierbei unerwünschte Kosten zu vermeiden, sollte man im Vorfeld genau besprechen, welche Fenster mitgereinigt werden sollen und ob es eventuell einen Aufpreis für besonders verschmutzte Fenster gibt.
Fehler 9: Keine genaue Absprache bei der Reinigung von Böden
Auch bei der Reinigung von Böden kann es zu Missverständnissen kommen, wenn nicht genau abgesprochen wird, welche Böden mitgereinigt werden sollen und ob es eventuell einen Aufpreis für besonders verschmutzte Böden gibt. Um hierbei unerwünschte Kosten zu vermeiden, sollte man im Vorfeld genau besprechen, welche Böden mitgereinigt werden sollen und welche Reinigungsmittel verwendet werden sollen.
Fehler 10: Keine genaue Absprache bei der Reinigung von sanitären Anlagen
Bei der Reinigung von sanitären Anlagen ist es wichtig, dass im Vorfeld genau besprochen wird, welche Bereiche gereinigt werden sollen. Oftmals werden hierbei wichtige Punkte wie die Reinigung von Dusche, WC oder Badewanne vergessen. Um hierbei unerwünschte Kosten zu vermeiden, sollte man sich hierbei genügend Zeit nehmen und alle Fragen klären.